Bis zu 70 % Zeitersparnis bei der Reinigung ...
Automobilindustrie
Reinigungsverfahren in der Automobilindustrie finden unter anderem Anwendung bei Fahrzeugteilen (Gummi und Kunststoff), Fahrzeugherstellung, Reifenherstellung, Innenausstattung, Rädern usw. Problembereiche sind Ansammlungen von Klebstoffen, Latex, Farbe, Fett, Öl, Trennmitteln, Dichtungsmasse und Schweißrückständen. Viele Reinigungsverfahren setzen Chemikalien, Wasser, Lösungsmittel oder abrasive Methoden ein. Bei vielen dieser Verfahren ist stundenlange Handarbeit erforderlich, was zu Stillstandszeiten in der Produktion führt.
Die Technologie des Trockeneisstrahlens von PolarTech bietet in einem einzigen Gerät die Lösung für alle Anwendungsbereiche. Sie ist für sanfte und intensive Reinigungsverfahren geeignet. Der Einsatz der Technologie von PolarTech ermöglicht eine schnellere Reinigung vor Ort; ein Abbau oder Abkühlen ist nicht notwendig. So kann bei der Gesamtreinigungszeit eine Ersparnis von bis zu 70 % und eine bessere Qualität erzielt werden.
Die Technologie von PolarTech arbeitet abrasivfrei (kein Abrieb und Verschleiß), ungiftig und nicht-leitend.
Sie bietet eine einfache, sichere und effiziente Art der Reinigung. Das Trockeneisstrahlen ist ein umweltfreundliches Reinigungsverfahren.
Schnellere Reinigung, erhöhte Produktivität, geringere Reinigungskosten und bessere Produktqualität – so zahlt sich Ihre Investition schnell aus.
Einsatzbereiche
- Schweißstraßenreinigung
- Formteile für die Reifenherstellung
- Elektrische Komponenten und Motoren
- Formteile für Sitze und Dichtungen
- Filter
- Lackieranlagen
- Räder
- Motorblöcke
- Schweißvorrichtungen
- Fahrzeug-Innenausstattung
Vorteile für den Kunden
- Schnellere und bessere Reinigung
- Reinigung vor Ort
- Keine Chemikalien / Lösungsmittel
- Abrasivfrei (kein Abrieb und Verschleiß)
- Kürzere Gesamtreinigungszeit
- Minimale Stillstandszeiten
- Nicht-leitend
- Keine sekundären Abfälle
- Einfach in Handhabung und Betrieb
- Umweltfreundliche Reinigung
Automotive industri